ü60-70-80

Yoga

Für über 60-Jährige

Kasimir tauften wir unser kleines Katzenbaby. Er entwickelte sich als stattlicher Streuner und brachte die verschiedensten Tiere mit nach Hause, die zu unserem Leidwesen meist noch lebendig bzw. halbtod ankamen. Kasimir wurde18 Jahre alt. Ein stattliches Alter; in Menschenjahre umgerechnet etwa 120 Jahre. Und das ist anscheinend nichts aussergewöhnliches bei Katzen. 

Warum sollte das bei uns Menschen anders sein? Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass der menschliche Körper so konstruiert ist, dass er mindestens 150 Jahre alt wird. Alle sieben Jahre werden sämtliche Zellen erneuert und das ganze System ist stets nach Homöostase ausgerichtet. Das bedeutet Gleichstand und die ganze Zeit will der Körper diesen Gleichstand durch selbst regulierende Prozesse aufrecht erhalten. 

Doch von nichts kommt nichts. Gesunde Ernährung, wenig negativer Stress, genügend Schlaf, Bewegung u.a.  sind vor allem im fortgeschrittenen notwendiger denn je. Wie bereits erwähnt, brauchen Bandscheiben, Knorpel, Bänder und Knochen gesunde Belastung, um nicht zu degenerieren. So wird der Bewegungsapparat genährt. Die Yoga-Praxis kann ein solides Werkzeug zur Prävention und Erhaltung der mentalen und körperlichen Gesundheit sein. Sie kann die Lebensqualität und die Stabilität fördern und erhöhen. 

Hier in der Klasse treffen wir uns mit Gleichgesinnten und fördern somit auch die Gemeinschaft, den Austausch und das Zusammensein. Dies kann zudem auch ausserhalb des Unterrichts weiter zelebriert werden. Prost!

Wir üben uns im sanften Vini-Yoga. Das heisst, dass wir mit Hilfsmitteln wie Gurt, Klotz, Wand, Stuhl, Tisch u.a. “arbeiten”. Wir bauen Kraft, Stärke, Balance und Stabilität auf. Dabei achten wir darauf, dass wir die Gelenke nur wenig belasten. Dadurch kann man sich im Alltag viel sicherer fühlen und zum Beispiel Stürzen vorbeugen. Da vor allem auch die innere Muskulatur gestärkt wird, kann die Peristaltik und Verdauung merklich verbessert werden. Zudem ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass durch die Yoga-Praxis vermehrt Glückshormone ausgeschüttet werden. Ebenfalls kann das Einschlafen und der Schlaf selbst sich merklich verbessern.  

Des weitern üben wir mit verschieden Atemtechniken. Diese sind so kraftvoll, dass sie in den Schriften mit der Stärke einer ganzen Herde Elephanten verglichen werden.

Für mehr Fokus und Klarheit im Geist üben wir uns mit ganz spannenden und verschiedenen Konzentrations- und Achtsamkeitsübungen. Selbstverständlich kommen auch die diversen wohltuenden Entspannungstechniken zum Einsatz und wir lernen die Yoga-Integration im Alltag. 

Im Alter sei faul. Sei faul mit rennen, beweisen und kämpfen. Sei faul darin, dich zu erklären oder zu streiten. Sei faul darin, alles kontrollieren zu wollen.